Mitte Dezember bin ich vom Sounddesigner Michel Wähling gefragt worden, ob ich die Musik für das neue Fernsehformat Reschke Fernsehen in der ARD schreiben kann. Eine Mischung aus Bigband und Electro sollte es werden. Diese Musik hat dann die phantastische NDR Bigband kurz vor Weihnachten eingespielt, Anfang Januar waren wir im Fernsehstudio und haben den Opener und die Schlussmusik dort nochmal bildlich nachsynchronisiert. Heute Abend ist Premiere und wir sehen uns intern die erste Folge gemeinsam mit der Redaktion an. Ich bin schon sehr gespannt.
Allgemein
Pitch für NDR Kultur On Air Design gewonnen
Ich kann es noch immer nicht fassen: ich habe den anonymen Pitch für das neue NDR Kultur On Air Design gewonnen! Es waren zwei Runden mit am Anfang acht Komponisten und in der zweiten Runden blieben davon vier übrig. Ich bin überglücklich für den daraus resultierenden Auftrag, die Musik und die Elemente dafür fertigstellen zu dürfen. Die Redaktion NDR Kultur wird sogar nächste Woche zu fünft in meine kleine Klangstube kommen, um die finale Produktion zu besprechen.
Konzert und Eigenkomposition mit Iiro Rantala
Im Januar nächsten Jahres darf ich mit dem finnischen Pianisten Iiro Rantala und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zwei Konzerte spielen. Beim zweiten in kleiner Besetzung werden wir auch ein paar Stücke von mir spielen. Darauf freue ich mich total.
Komposition für Deutsche Presseagentur
Ich habe einen Anruf von der dpa, der Deutschen Presseagentur erhalten. Ab Dezember werde ich für Filme und Reportagen von deren 40-köpfigen Filmteam die Musik erstellen dürfen.
Musikelemente für Bosettis Woche und Intensivstation NDR
Für den Podcast des NDR Bosettis Woche habe ich ja die Musik komponiert und produziert. Jetzt werden weitere Elemente gewünscht. Und für die Live-Reihe Intensivstation, die zum Teil von der gleichen Redaktion betreut wird, gibt es auch Musikwünsche. Nichts lieber als das.
Wurlitzer, Fender Rhodes Mark I, Moog Voyager und Prophet 6 eingespielt
Auf der demnächst erscheinenden Platte von Felix Müller seines Musikprojektes “The Offline” durfte ich Wurlitzer und Fender Rhodes Mark I einspielen. Felix Müller ist ein sehr erfolgreicher Musikproduzent, der 20 Jahre lang einer der Geschäftsführer von Supreme Music war und damit auch sämtliche Preise, die es in der Werbebranche zu gewinnen gibt, abgeräumt hat. Er ist für mich der wirklich erste, der ein Gefühl für Preamps hat und bei dem Aufnehmen die auch wirklich tongestalterisch einstellen kann. Das kenne ich sonst nur von als Geschwafel. Dementsprechend war der Aufnahmetag was sehr besonderes für mich. Moog und Prophet stehen demnächst an.
Komposition und Sounddesign Klassische Philharmonie Bonn
Mit Prof. Wolf Kerschek erstellen wir zur Zeit erste Skizzen für ein Konzert, was mit der Klassischen Philharmonie Bonn aufgeführt werden soll. Wolf hat dieses Jahr schon mit ihnen zusammen gearbeitet und hat mich für ein neues Projekt mit ins Boot geholt als Co-Komponist und Sounddesigner. Ich freue mich riesig darauf, auch wenn das noch sehr viel Arbeit bedeutet.
Gastdozent Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Schon seit einigen Monaten bin ich immer wieder mal als Gastdozent an der Musikhochschule Hamburg tätig. Mit den Studenten macht das wirklich Spaß.
SWR Pitch gewonnen
Ich habe an einem bundesweiten Pitch vom SWR Fernsehen mit sieben weiteren Komponisten teilgenommen und habe diesen Pitch gewonnen. Und bin jetzt quasi offiziell der Haus- und Hofkomponist für die Trailerredaktion des SWR, der auch teilsweise ARD-Produktionen macht.
Kompositionen mit Markus Stockhausen gespielt
Ich durfte bei einigen Konzerten, ua. in der Jazzhall in Hamburg und auf Schloß Kapfenburg, mit Markus Stockhausen, Thomasz Kowalczyk und Bodek Janke spielen. Wir haben einige Kompositionen von mir gespielt, die Markus kolossal interpretiert hat.